mountains-4487562

BANAP

Balance for Nature and People

Grenzenlose Biodiversität

Das 21. Jahrhundert wird voraussichtlich mit einem signifikanten Temperaturanstieg konfrontiert sein, der zu drastischen Veränderungen der Biodiversität führen wird, wodurch sich nicht nur die Natur-, sondern auch die Kulturlandschaft massiv verändert. Diese bildet jedoch die zentrale Existenzgrundlage für Landwirte, Tourismus und Gesellschaft im Biosphärenpark Nockberge.

 

Gemeinsam Miteinander

Um die Biodiversität zu erhalten, wurde das Projekt „Balance for Nature and People“ ins Leben gerufen. Im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg V-A Slowenien-Österreich haben sich dafür 5 Partner zusammengefunden:

  • der UNESCO Biosphärenpark Kärntner Nockberge,
  • das Institut der Republik Slowenien für Naturschutz,
  • der Naturschutzbund Steiermark,
  • das Regionalmanagement Burgenland
  • und Občina Črna na Koroškem (Gemeinde Črna).

Das europäische Förderprogramm Interreg unterstützt Projekte, die sich dieser Herausforderung annehmen und grenzüberschreitende Lösungen erarbeiten. Projekte im Rahmen des grenzübergreifenden Kooperationsprogramms sollen zu einer ausgewogenen und nachhaltigen Entwicklung der grenzübergreifenden Regionen beitragen.

Wie bereits erwähnt ist das gemeinsame Ziel des BANAP-Projekts der grenzübergreifende Erhalt der Biodiversität in den Projektregionen und daraus resultierend ein „Handbuch & Aktionsplan Biodiversität“ zu erstellen. In diesem werden konkrete Maßnahmen, welche in Pilotaktionen bearbeitet werden, dargestellt und evaluiert. Daraus folgend werden Lösungsvorschläge zum Erhalt der Biodiversität in den Projektregionen und über diese hinaus formuliert. Geplant ist die Erarbeitung von Bildungsangeboten im Kinder- und Jugendbereich sowie in der Erwachsenenbildung, welche auf Bewusstseinsbildung und Wertevermittlung zum Thema Biodiversität abzielen und zum Erhalt des Natur- und Kulturerbes beitragen. Außerdem werden durch Pilotaktionen verschiedene Ansätze veranschaulicht und getestet, welche zum Erhalt der Biodiversität beitragen sollen.

 

Projektziele und Resultate

Erfahrungswerte, Best-Practice-Beispiele und angewandtes Knowhow sind im Biosphärenpark Nockberge, im Institut der Republik Slowenien für Naturschutz, in der Gemeinde Črna, dem Regionalmanagement Burgenland und dem Naturschutzbund Steiermark gleichermaßen vorhanden. Frei nach dem Motto „Zusammen ist man schlauer“ können ProjektpartnerInnen Wissen teilen und damit zum gemeinsamen Ziel bzw. zu einer gemeinsamen Zukunftsvision basierend auf den drei Säulen der Nachhaltigkeit (Ökologie, Ökonomie und Soziales) beitragen.

Die Pilotaktionen sollen die aktive Umsetzung der Biodiversitätsstrategien in Slowenien und Österreich darstellen. Jede Projektaktion bearbeitet ein regionsspezifisches Problem in Bezug auf Biodiversität. Zusammen bilden diese Bearbeitungen Best-Practice-Beispiele für erfolgreiche Umsetzungskonzepte von Projektaktionen sowie unterschied¬liche Bildungsangebote.

 

Ergebnisse der Pilotaktionen

Es sollen 5 biodiversitätsfördernde Projekte durchgeführt werden, welche zum Erhalt der Biodiversität besonderer Lebensräume beitragen sollen.

  • Der Biosphärenpark Nockberge zeigt anhand des Aufbaues eines regionalen Partnernetzwerkes, wie der Erhalt und die Wertschöpfung von Grünlandflächen im alpinen Bereich zum Erhalt der Biodiversität beiträgt.
  • Im Gebiet von Petzen und Ursulaberg wird die Bewirtschaftung der Almwiesen im Einklang mit den Naturschutzzielen eingerichtet und zu Bildungszwecken sowie für die Bewusstseinsbildung genutzt.
  • Der Naturschutzbund Steiermark wird Pflegemaßnahmen für neophytenbelastetes Grünland erarbeiten, die eine Erhaltung solcher Flächen in artenreichem Zustand sicherstellen.
  • Das Regionalmanagement Burgenland beschäftigt sich mit der Inwertsetzung von Streuobstwiesen mit gleichzeitiger Bewusstseinsbildung bei SchülerInnen und der gesamten Bevölkerung, um diese wertvollen Grünlandflächen und deren Biodiversität zu erhalten.

 

Pilotaktionen-Biosphärenpark Nockberge im Detail

Die Land- und Forstwirtschaft ist ein wichtiger Wirtschaftszweig in den Nockbergen und prägt die Landschaft und ihre Bewohner_innen. Jahrhundertelange Bewirtschaftung und Beweidung der Almen haben zur Entstehung der typischen und einzigartigen Kulturlandschaft der Nockberge beigetragen. Die Bewahrung und Entwicklung der Bergmahd und der Beweidung ist demnach ein wichtiges Element des Biosphärenpark Nockberge und somit die Grundlage für den Erhalt der Biodiversität. Der Biosphärenpark Nockberge wird – als Dienstleister für die Region – durch die Entwicklung einer Dachmarke und eines Vertriebssystems für regionale Produzenten eine Unterstützung bieten. Auch der regionale Tourismus und Handel profitieren von diesem Vertriebssystem. Hiermit wird es für Gastronomiebetriebe um ein vielfaches einfacher, den Gästen regionale Produkte anzubieten.

Auch der Handel steht im Zugzwang seinen Kunden qualitativ hochwertige Erzeugnisse aus der Region anzubieten. Resultat ist, dass dadurch ein regionaler Wirtschaftskreislauf entsteht und die Wertschöpfung in der Region bleibt. Der Erhalt der Biodiversität ist auch die Grundlage für den Tourismus, als wichtigster Wirtschaftszweig in der Region. Somit kann der gemeinschaftliche Auftritt und Vertrieb von Produkten aus dem BSP maßgeblich zum Erhalt der Biodiversität beitragen. Diese Pilotaktion soll als Best Practice-Beispiel dienen und steht den anderen Projektpartner_innen und anderen Regionen zur Implementierung zur Verfügung.

Ein Projekt des Biosphärenpark Nockberge

2022_BSPClaim_4c